Teaching


2022 - SS

704513 SE/2 Forschungsseminar (Q): Aktuelle Probleme der experimentellen Quantenoptik 2022

704710 SE/2 Seminar mit Bachelorarbeit: Experimentalphysik

2020 - SS

704710 SE/2 Seminar mit Bachelorarbeit: Experimentalphysik

2018 - SS

704050 SE/2 Seminar (Q): Aktuelle Probleme der experimentellen Quantenoptik 2018

704052 SE/2 Seminar (Q): Quantenoptik und Spektroskopie

704099 SV/2 Schlüsselexperimente der Quantenoptik

704103 SE/2 Seminar mit Bachelorarbeit: Experimentalphysik

704104 PR/4 Laborpraktikum der Experimentalphysik: Optik

704135 KU/1 Laser Safety for Physicists

744916 VO/5 Physik II: Elektromagnetismus und Optik

 


2017 - SS

704050 SE/2 Seminar (Q): Aktuelle Probleme der experimentellen Quantenoptik 2016

704052 SE/2 Seminar (Q): Quantenoptik und Spektroskopie

704103 SE/2 Seminar mit Bachelorarbeit: Experimentalphysik

 


2016 - SS

704050 SE/2 Seminar (Q): Aktuelle Probleme der experimentellen Quantenoptik 2016

704052 SE/2 Seminar (Q): Quantenoptik und Spektroskopie

704099 SV/2 Schlüsselexperimente der Quantenoptik

704103 SE/2 Seminar mit Bachelorarbeit: Experimentalphysik

704104 PR/4 Laborpraktikum der Experimentalphysik: Optik

 


2014 - WS

704004 Grundpraktikum 1

704988 Grundpraktikum 2

704007 Physik III: Quanten und Atome (VO)

704009 Physik III: Quanten und Atome (PS)

704050 Seminar (Q): Aktuelle Probleme der experimentellen Quantenoptik

704052 Seminar (Q): Quantenoptik und Spektroskopie

704099 Teilchenfallen und Laserkühlung

704104 Laborpraktikum der Experimentalphysik: Optik

704107 Atom- und Molekülphysik (PS)

 


Weitere Information unter...


Seminar

"Quantenoptik und Spektroskopie" der AGs Profs. Blatt, Grimm, Nägerl, und Weihs.

Termin und Ort: Mittwoch 17:00 Uhr, Seminarraum 3/36, Technikerstr. 25

Inhalt und Form: Das Seminar behandelt aktuelle Themen aus den Gebieten Quantenoptik, kalte Atome, Laserspektroskopie und Photonik. Die Vorträge werden von interessierten Studenten, Mitgliedern der Gruppen, Gästen aus anderen Arbeitsgruppen oder auswärtigen Gästen gehalten. Studenten werden bei der Vorbereitung ihres Vortrag von erfahrenen Mitarbeitern tutoriert.

Zu Semesterbeginn gibt es eine Vorbesprechung für das neue Seminar. Interessenten für Vorträge können sich aber auch vorher jederzeit mit Prof. Rainer Blatt, Prof. R. Grimm, Prof. Weihs oder mit den Assistenten der Gruppen in Verbindung setzen.

 


Materialien für Lehrer


Weiterführende Links